Warenkorb

 

 

Suche

 

Über uns

News-
letter
  • +++ Besuchen Sie unsere Vinothek +++           +++ Mo. - Fr. von 9:00 bis 17:00 Uhr geöffnet +++           +++ Jan + Feb Sa. geschlossen +++           +++ Mä - Dez Sa. von 9:00 bis 13:00 Uhr geöffnet +++   +++ Besuchen Sie unsere Vinothek +++           +++ Mo. - Fr. von 9:00 bis 17:00 Uhr geöffnet +++           +++ Jan + Feb Sa. geschlossen +++           +++ Mä - Dez Sa. von 9:00 bis 13:00 Uhr geöffnet +++   +++ Besuchen Sie unsere Vinothek +++           +++ Mo. - Fr. von 9:00 bis 17:00 Uhr geöffnet +++           +++ Jan + Feb Sa. geschlossen +++           +++ Mä - Dez Sa. von 9:00 bis 13:00 Uhr geöffnet +++  
Jechtinger Wein

Von Mutter Natur umsorgt

Die Jechtinger Weine werden auf rund 240 Hektar Rebfläche angebaut, die sich rund um Jechtingen an die sonnenverwöhnten Terrassen und Vulkanhänge schmiegen.

 

Das warme badische Klima und die feurigen Böden sorgen für körperreiche Weine mit mediterranem Temperament. Der Jechtinger Eichert, der Jechtinger Hochberg, die Jechtinger Steingrube und die Amolterer Steinhalde bieten beste Voraussetzungen für charaktervolle Weine. Die Jechtinger und Amolterer Winzerinnen und Winzer betreiben traditionellen Weinausbau mit moderner Kellertechnik. Das hochwertige Sortiment wird komplettiert durch zertifizierte Bio-Weine.

Unsere Lagen

Eichert: Vollständig nach Süden ausgerichtete Lage, in der die Reben auf warmem, sonnenverwittertem Vulkangestein (Tephrit) gedeihen. Durch den hohen Mineralgehalt des Bodens und das besondere Mikroklima entstehen beste Weine von besonderer Eleganz und Kraft.

 

Hochberg: Das ursprüngliche Vulkangestein des Eicherts ist hier fast vollständig von tiefgründigen und fruchtbaren Lösslehmböden überdeckt.

 

Steingrube: Ehemaliger erkalteter Lavastrom, der während der letzten Eiszeit fast vollständig von Löss überdeckt wurde.

 

Amolterer Steinhalde: Die Steinhalde spiegelt die gesamte Gesteinsvariation wider – vom Lössboden bis zum vulkanischen Verwitterungsgestein.

Jechtinger Lagen
Jechtinger Wein

Die Rebsorten-Struktur

33 % Spätburgunder | 27 % Grauburgunder | 16 % Weissburgunder | 14 % Müller-Thurgau | 10 % sonstige Rebsorten (Gewürztraminer, Muskateller, Chardonnay, Regent) | 2 % Silvaner

Unser Team